Klimageräte für Wohn, Arbeits -und Technikräume

Wir bieten von der Komfortkühlung bei Ihnen zu Hause bis zur Kühlung von grossen Rechenzentren professionelle, markenneutrale Lösungen.
Von der Beratung und Planung über die Installation bis zur Wartung heisst das seit über 25 Jahren: gutes Klima aus einer Hand!

Private Firmen
Wohnzimmer Büro Geschäft
Schlafzimmer Sitzungszimmer Restaurant
WeinkellerZahnarztEDV Raum

Weshalb brauchen wir Klimageräte?

Zugegeben: 30°C ist für viele eine angenehme Temperatur - in den Ferien! Tatsache aber ist, dass die Arbeitsleistung von Mensch und Maschine bei hohen Temperaturen drastisch abnimmt. Auch die Zuverlässigkeit und Lebenserwartung von technischen Geräten und EDV-Anlagen nimmt ab. Die Folgen sind Störungen und Ausfälle und damit auch unnötige Kosten und Aerger. All dies lässt sich durch einen gezielten Einsatz von Klimageräten vermeiden.

klicken sie sich durch diverse Beispiele:

Für den Inhalt dieser Seite ist eine neuere Version von Adobe Flash Player erforderlich.

Adobe Flash Player herunterladen


Wie funktioniert eine Kompressionskältemaschine?

Beim Übergang vom flüssigen zum gasförmigen Zustand entzieht das Kältemittel im Verdampfer der Umgebung Wärme. Im Kältekreislauf transportiert das Kältemittel die entzogene Wärme vom Innen- zum Aussengerät und kühlt sich über den Kondensator wieder ab. Es fliesst im flüssigen Zustand zurück zum Innengerät um erneut via Expansionsventil Wärme aufzunehmen und in den gasförmigen Zustand zu gelangen.

 

Unser kleines Klima-ABC

COP/ER, Invertertechnik, Kältekreislauf, Kälteleistung, Schalldruckpegel, Split System, Verdampfer, Verdichter, Verflüssiger, Wärmepume - wissen Sie was dahinter steckt? Wenn nein, lesen Sie es in unserem kleinen Klima-ABC nach.

Klima-ABC

 

 

Pianta AG, Bruderholzstrasse 13, 4127 Birsfelden, Tel. 061 378 99 22, info(at)pianta-ag.ch
Befeuchter, Entfeuchter